Der Begründer der ersten sunnitischen Rechtsschule Abu Hanifa (gest.767) war der Ansicht,
Der Koran – ein literarisches Wunder?
Der Koran erhebt den Anspruch „unnachahmlich“ unter allen Büchern (i´dschaz al Qur´an) zu sein.
Koran und Gewalt verherrlichende Überlieferungen
In Al- Bukhari (810-870) und Muslim (817-875) (Hadith-Sammlungen), werden Gewalt verherrlichende Textpassagen überliefert.
Religion nur ein Opium?
Die Materialisten begründeten seit geraumer Zeit eine Theorie, die beweisen sollte, dass die Religion als solche eine destruktive Wirkung auf die Gesellschaft ausübe. Einer der Begründer dieser Weltanschauung war zweifelsohne Karl Marx (gest.1883) mit seinem Werk „Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie“.
Wie sind Wunder zu verstehen?
Setzt Gott bei bestimmten Anlässen die Naturgesetze mit Wundern außer Kraft?
Erlaubt der Koran Polygamie?
Und wenn ihr fürchtet, in Sachen der Waisen nicht recht zu tun, dann heiratet, was euch an Frauen gut ansteht, (ein jeder) zwei, drei oder vier.
Legitimiert der Koran die Heirat mit Minderjährigen?
In vielen muslimischen Ländern gehört es einfach zum Alltag, dass minderjährige Mädchen mit älteren Männern verheiratet werden.
Verliebte sich der Prophet in eine verheiratete Frau?
In den islamischen Quellen wird überliefert, dass der Prophet sich in seine Cousine Zainab b. Jahsh verliebte, obwohl sie zu jener Zeit noch mit Zaid b. Haritah, dem Adoptivsohn des Propheten, verheiratet war.
Sind Mann und Frau gleichwertige Geschöpfe?
Der Koran spricht von der Gleichwertigkeit der Menschen vor Gott.
Warum entsandt Gott keine Frauen als Propheten?
Für die meisten islamischen Gelehrten ist die Sache eindeutig, dass in der Geschichte Frauen nie als Prophetinnen von Gott auserwählt wurden.